FAQ's

Was habe ich von Corporate Volunteering?

Jedes Unternehmen wird für sich definieren können, warum es sich im Gemeinwesen engagiert. Die Motivlage reicht vom positiven Gefühl, das jedes Engagement hinterlässt, und der Überzeugung, dass alle sich für ihr Umfeld einsetzen sollten, bis hin zu eher auf die Unternehmensentwicklung bezogenen Nutzenerwartungen (z.B. Profilierung in der Öffentlichkeit, Bereicherung von Unternehmenskultur und Betriebsklima, Multiplikationseffekt durch Mund-zu Mund-Propaganda bei potenziellen Kundinnen und Kunden). Für viele Unternehmen ist darüber hinaus der Beitrag zur Standortentwicklung, der mit dem Projekttag insgesamt geleistet wird, bedeutsam oder die Einschätzung, dass man auf gestiegene Erwartungen der Öffentlichkeit an das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen reagieren sollte.

Was kann ich einbringen?

Gefragt ist vor allem Zeit – im Team oder einer Gruppe von Mitarbeitenden. Das kann so aussehen:

  • Aktiv: bei Renovierungsaktionen oder Bauprojekten mit anpacken
  • Begegnung: Adressaten der Organisation begleiten (z.B. bei einem Ausflug)
  • Kompetenz: in einer kleineren Gruppe (2-3 Mitarbeitende) einer Organisation mit dem spezifischen Fachwissen des Unternehmens helfen

Wichtig: Alle Teilnehmenden sollten sich nach ihren Möglichkeiten und Schwerpunkten einbringen. So sind ein hohes fachliches Niveau, Motivation und optimale Unterstützung der jeweiligen gemeinnützigen Organisation gesichert.

Welche Mindestgrösse muss ein Unternehmen haben, um mitmachen zu können?

Es gibt weder eine Minimal- noch eine Maximalgrösse. Auch ein Ein-Personen-Unternehmen kann sich einbringen (z.B. sind immer wieder die Kompetenzen von Grafikern, Gartenbauarchitekten oder Rechtsanwälten gefragt). Grosse Unternehmen können sich beispielsweise mit mehreren Teams einbringen.

Was kostet mich die Teilnahme an einem Projekttag?

Ziel eines Projekttages ist eine direkte soziale Kooperation zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen. Damit steht das gemeinsame Handeln im Rahmen konkreter Projekte im Vordergrund, nicht die finanzielle Unterstützung. Dennoch sind zum Teil finanzielle Beiträge erwünscht – etwa für den Kauf von Utensilien für das Projekt oder für die Verpflegung. Die gemeinnützigen Organisationen können für solche Spenden Zuwendungsbescheinigungen ausstellen. Wichtig: Sprechen Sie frühzeitig darüber.

Wie kann ich möglichst breite Unterstützung für das Projekt in meinem Unternehmen erreichen?

Die Grundlage bildet sicher eine möglichst breite Kommunikation unter Einsatz aller vorhandenen Medien wie Hauszeitung, Intranet, Schwarzes Brett usw. Darüber hinaus sollte jede Chance genutzt werden, ein Engagement beim lokalen Projekttag in Besprechungen und anderen grösseren Treffen zur Sprache zu bringen – auch als mögliches Alternativangebot für den Betriebsausflug oder für Teambildung. Dies bietet sich insbesondere für kleinere Unternehmen an. In grösseren Unternehmen kann es sinnvoll sein, mehrere Teams aufzustellen. Dazu sollte zunächst eine kleine Koordinationsgruppe gewonnen werden, die dann ihrerseits die Teams zusammenstellt und dazu ihre jeweiligen Kollegen selbst anspricht.

Was ist beim Versicherungsschutz zu beachten?

Die gemeinnützige Organisation sollte das Unternehmen darüber informieren, welcher Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz für seine ehrenamtlichen Mitarbeitenden während der gemeinnützigen Tätigkeit besteht. Auch die Unternehmen sollten prüfen, in welchem Umfang ihre Mitarbeitenden während ihrer Teilnahme an Projekten in der Arbeits- oder Freizeit über die Unternehmensversicherungen abgesichert sind. Gegebenenfalls muss eine Zusatzversicherung für den Projekttag abgeschlossen werden.